Neu - Modulausbildung in Hamburg -
Wir ermöglichen die Ausbildung zur Qigong- Kursleiter*in und zum Qigong-Lehrer*in im modularen System.
Was heißt das genau?
Zum Erreichen des Zertifikats „Kursleiter*in nach den Richtlinien der Deutschen Qigong-Gesellschaft“ (DQGG) benötigen Sie 260 Zeitstunden. Diese sind über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren zu absolvieren.
Für Lehrer*in-Ausbildung nach den Richtlinien der DQGG benötigen Sie noch einmal 150 Unterrichtseinheiten (h) dazu. Für die Lehrer*in-Ausbildung sind noch einmal mind. zwei Jahre Ausbildung zu absolvieren. D.h., Kursleiter*in und Lehrer*in wären mindestens vier Jahre Ausbildung.
Das ist eine lange Zeit. Da der Wandel permanent und manchmal herausfordernd ist, haben wir uns gedacht, dass die Ausbildung flexibel sein sollte.
An persönliche und familiäre Phasen angepasst, kann die Ausbildung in Modulen absolviert werden.
Jedes Modul umfasst ein Wochenende (Samstag und Sonntag) mit 12 ÜE, ist in sich abgeschlossen und wird mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt.
Die Module können auch wiederholt werden.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich
Es gibt Pflichtmodule und es gibt Wahlmodule. Diese entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kalender (folgt demnächst)
Einmal jährlich gibt es das Angebot einer Prüfung. Diese Prüfung kann, muss aber nicht abgelegt werden.
Ein Pflichtmodul wäre ein Einführungsseminar, in dem die Qigong Basis vermittelt wird.
Das bedeutet für Sie keine langfristige Bindung für diese Ausbildung, sondern Modul für Modul kann einzeln gebucht und bezahlt werden.
Sie sind flexibel und bestimmen selbst über den Zeitrahmen und über ihre Lernschritte zum Erreichen des Zertifikats Kursleiter*in oder Lehrer*in nach den Richtlinien der DQGG.
Der Nachweis über eine Lehrtätigkeit innerhalb der Ausbildung wäre vorteilhaft.
Mitglieder der DQGG zahlen einen ermäßigten Modulpreis 😉
Für eine ZPP-Zertifizierung (Anerkennung durch die Krankenkassen) benötigen Sie Zusatzmodule, die wir in Hamburg nicht anbieten, die aber über die DQGG angeboten werden. Siehe unten*
Zum Aufbau der Ausbildung nach den Richtlinien der DQGG:
Kern ist eine zweistufige Ausbildung. Die Stufe 1 schließt nach mindestens zwei Jahren Ausbildung mit der Anerkennung der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. zur / zum Qigong-Kursleiter*in ab.
Die Stufe 2 baut auf Kenntnisse und Erfahrungen der 1. Stufe auf. Nach mindestens zwei weiteren Ausbildungsjahren kann die Anerkennung zur / zum Qigong-Lehrer*in nach den Richtlinien der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. ausgesprochen werden.
*Wird eine Zertifizierung durch die Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) angestrebt, sind noch zusätzliche Module im Umfang von 100 Stunden nötig. Mit den insgesamt 360 Stunden Ausbildung können die von uns anerkannten Qigong-Lehrenden bei der ZPP (Zentralen Prüfstelle Prävention) bei Vorliegen der im Leitfaden Prävention geforderten Voraussetzungen eine Zertifizierung beantragen. Unterstützung dafür bietet die DQGG e.V. jedem Mitglied an.